[English version below]
„Blood Hunt“ ist in diesem Frühjahr bei Panini das große Marvel Event, das sich wie ein - Achtung, gleich kommt’s! - blutroter Faden durch viele Titel bzw. Serien des Verlags zieht. Zuletzt hatten wir es an dieser Stelle im Rahmen des zweiten Bandes von „Die Rache von Moon Knight“ mit der verdunkelten Sonne und der daraus resultierenden Herrschaft der Vampire zu tun. In „Blood Hunt: Spider-Man/Black Panther“ geht es damit weiter.
Wie schon die Story in besagtem Comic mit dem Mondritter sind auch die hier versammelten Einzelgeschichten, die auch jeweils nicht miteinander in Zusammenhang stehen, Tie-ins. Also Storys im Kontext des großen Events, die zwar für sich stehen und unabhängig gelesen werden können, zusammen mit dem Rest aber sicher für mehr Spaß und/oder Verständnis sorgen.
Die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft ist hier mit Misty Knight und dem Lizard (also jener Inkarnation davon, die nur noch als Echse im Laborkittel unterwegs ist) in der nunmehr herrschenden, ewigen Finsternis unterwegs, um die Bedrohung durch die Vampire zu bekämpfen. Zum Zeitpunkt dieser Geschichte, die einiges nach dem Start von „Blood Hunt“ angesiedelt ist, sind auch grundsätzlich nicht mehr allzu viele Optionen der Gegenwehr offen. Dr. Michael Morbius, seines Zeichens selbst schon seit geraumer Zeit zur Existenz als Blutsauger verdammt, forscht an einer Tinktur, mit welcher die erst jüngst zu Vampiren gewordenen Untoten wieder den Weg ins Leben zurückfinden sollen. Die Sache ist nur: Morbius forscht, nicht zuletzt aus Eigennutz, seit geraumer Zeit daran herum. Kann ihm also nun ganz plötzlich gelingen, was ihm die Jahre zuvor verwehrt geblieben ist?
Black Panther, oder König T’challa von Wakanda, ist selbst dem Vampirfluch zum Opfer gefallen. Seiner puren Willenskraft ist es wohl zu verdanken, dass er der unstillbaren Gier nach frischem Blut bisher widerstehen konnte und sie noch kein menschliches Opfer verlangte. Seine rastlose Hatz nach einer Lösung führt ihn bis in die wässrigen Welten der Atlanter. Die Grundsteine dafür wurden jedoch Äonen früher gelegt. In einer Zeit nämlich, als Konshu und Bast sehr aktiv in die Geschehnisse eingegriffen und die Pläne des Dämonen Varnae zu verhindern versuchten…
Ich bin unschlüssig, was ich von diesem Comicbuch halten soll, ehrlich gesagt. Die Storys sind okay bis gut, die Zeichnungen gut bis sehr gut. Aber auch wenn gerade die Geschichte mit unserem beliebten Netzkopf durchaus unterhaltsam ist (die mit T’challa ist irgendwie konfus und wirkt aus dem Kontext gerissen) - eine absolute Pflichtlektüre sind beide Handlungsbögen nicht. Kann man mal machen, tut nicht weh und ist sicher auch keine Zeitverschwendung. Aber so in Summe denke ich, dass man schon zu den ausgemachten Fans des „Blood Hunt“-Events gehören muss, um hier einen Pflichtkauf zu erkennen. In dessen Kontext schaffen die hier geschilderten Ereignisse nicht zwingend einen Mehrwert.
Übrigens, wenn wir schon bei Kontexten sind: Verschiedentlich wird in Spideys Abenteuer die Beyond Corporation erwähnt. „Beyond“ war ebenfalls ein ziemlich großes Event, in dem Peter Parkers Klon Ben Riley eine besondere Rolle zuteil wurde. Für das bessere Verständnis schadet es also nicht, auch einen Blick in die beiden Paperbacks zur „Beyond“-Saga zu werfen.
Blood Hunt is this spring’s big Marvel event at Panini, running like—brace yourself!—a blood-red thread through many of the publisher’s titles and series. Last time, we discussed it in the context of the second volume of The Vengeance of Moon Knight, where we saw the darkened sun and the resulting reign of vampires. Now, the story continues in Blood Hunt: Spider-Man/Black Panther.
Just like the storyline featuring the Moon Knight, the individual stories collected here—none of which are directly connected—are tie-ins. That means they exist within the larger event but can be read independently. However, reading them alongside the rest of Blood Hunt will likely enhance both the fun and the understanding of the overall narrative.
Our friendly neighborhood Spider-Man teams up with Misty Knight and the Lizard (in this case, the version that’s permanently stuck in his lab-coat-wearing reptilian form) to combat the vampire threat in a world now plunged into eternal darkness. By the time this story takes place—some time after the start of Blood Hunt—the options for fighting back are already dwindling. Dr. Michael Morbius, who has long been cursed with the existence of a bloodsucker himself, is working on a serum that could restore recently turned vampires to life. The catch? Morbius has been tinkering with this idea for quite some time, and not entirely for selfless reasons. So, is it really possible that he can suddenly succeed now after failing for years?
Black Panther—King T’Challa of Wakanda—has himself fallen victim to the vampire curse. It seems to be only through sheer force of will that he has resisted his insatiable thirst for fresh blood and has yet to claim a human victim. His relentless pursuit of a solution takes him deep into the watery realms of the Atlanteans. But the groundwork for all this was laid eons ago, in a time when Khonshu and Bast actively intervened to thwart the plans of the demon Varnae...
Honestly, I’m not quite sure how I feel about this comic. The stories range from okay to good, and the artwork is solid—sometimes even great. And while the storyline featuring our favorite web-head is certainly entertaining (T’Challa’s, on the other hand, feels a bit muddled and out of context), neither of these story arcs are must-reads. They’re fine, they don’t hurt, and they’re definitely not a waste of time. But overall, I think you’d have to be a Blood Hunt die-hard to consider this an essential purchase. The events depicted here don’t necessarily add much to the bigger picture.
Speaking of context: Spidey’s adventure makes several references to the Beyond Corporation. Beyond was another major event, in which Peter Parker’s clone, Ben Reilly, played a significant role. So if you want a better understanding of certain elements in this book, it wouldn’t hurt to check out the two Beyond saga paperbacks as well.