[English version below]
Es gibt Comics, die altern nicht so gut. Sei es, weil sie hinsichtlich der Produktion oder aufgrund ihrer Machart, ich denke da speziell an die Zeichnungen, irgendwann einfach keine gute Figur mehr abgeben. Oder sei es, weil der dem Inhalt zugrundeliegende Zeitgeist mittlerweile derart überholt ist, dass man nicht einmal mehr die Nostalgie-Keule schwingen kann. Dann wiederum gibt es Comics, die altern gut, etwa weil die genannten Punkte nicht zutreffen. Und es gibt sogar auch welche, die altern so gut, dass man kaum glauben kann, dass bereits über 30 Jahre seit der ersten Veröffentlichung vergangen sind! Zur letzten Kategorie gehören ganz eindeutig auch die Comics rund um die schrägste und gelbste Familie der Welt: die Simpsons. Panini bringt die Hefte von damals in neuer Auflage erneut auf den Markt. Einmal mehr als Hardcover-Buch. Der erste Band dieser „Simpsons Comics Deluxe“ soll nachfolgend das Thema sein.
Dass die Simpsons ein Phänomen sind, wie es das in der Popkultur kein zweites Mal gibt, ist eine Binsenweisheit, die eigentlich nicht erwähnt werden müsste. In Sachen Folgen ist wohl nur noch Doctor Who umfangreicher, allerdings ist diese Serie auch noch mal ein gutes Vierteljahrhundert älter als die langlebigste Zeichentrickserie der Welt. Nur wenige Jahre, nachdem Homer, Marge, Lisa, Bart und Maggie auf den Mattscheiben rundum den Planeten auftauchten, erschienen natürlich auch die ersten Comics. Zu einer Zeichentrickserie auch Comics zu machen, das ist die abwegigste Überlegung ganz sicher nicht.
In den Spitzenzeiten gingen allein in Deutschland über 200tausend Exemplare pro Monat über die Ladentheken. Das sind Absätze, davon konnten wohl die allermeisten anderen Titel bestenfalls nur sehr kühn träumen. Die Comics waren unter Fans immer ein leidenschaftlich diskutiertes Thema. Einigen waren die Bildergeschichten als zu seicht, andere hingegen feierten sie dafür, noch subversiver zu sein als die Fernsehserie. Über die tatsächlichen Gründe kann man heute nur noch spekulieren, jedenfalls: Der US-Markt fing an zu bröckeln und irgendwann waren die Absatzzahlen der Heftchen auf einem Niveau angekommen, dass sich eine Weiterführung der Veröffentlichung nicht mehr lohnte. Mit Erscheinen von Heft 245, veröffentlicht am 17. Oktober 2018, gingen für die Simpsons in Comicform die Lichter aus. In Deutschland war mit Heft 248 am 12. Dezember des gleichen Jahres Feierabend. Zusätzliches Material sorgte hier für die Unterschiede in der fortlaufenden Nummerierung.
Dass Panini, welche anno dazumal die einstmals vom nicht mehr existierenden Dino-Verlag (Panini hatte sich Dino Anfang 2003 einverleibt) in Deutschland an den Start gebrachten Comics um die gelbste Familie der Welt als Hardcover-Band neu auflegt, ist nicht neu. Sammelbände aller Geschmacksrichtungen gab es in den zurückliegenden Jahren immer wieder mal. Bei den „Simpsons Comics Deluxe“ wirbt Panini damit, dass die Inhalte überarbeitet wurden und nun chronologisch im edlen Deluxe-Format erhätlich sind. Endlich, wie der Verlag schreibt. Ob und inwiefern das ein Grund zum Jubeln ist, hängt wohl vor allem und ganz wesentlich davon ab, wie es um die bisherige Simpsons-Comicsammung bestellt ist. Hat man diese in den vergangenen Jahren schon ordentlich gepflegt und befüllt, dann kann man diese neuerliche Auflage wohl im Buch- und Comichandel stehen lassen. An dem Umstand, dass seit Jahren kein neues Material mehr erscheint, hat sich nichts geändert. Fängt man allerdings erst an, weil man – aus welchen Gründen auch immer – bisher keine Comics der Simpsons sein Eigen nennt, sieht die Sache anders aus.
Die Geschichten, und damit komme ich zum ersten Absatz zurück, sehen heute noch klasse aus und sind vor allem heute noch sehr unterhaltsam und lesenswert. Und dabei spielt es keine besondere Rolle, ob Mr. Burns, im Versuch ein Verjüngungsmittel zu erlangen, einen monströs großen Homer erschafft – im Schlüpper mit Eingriff, versteht sich! Oder ob Bart eine schauerliche Story über einen Comicsammler erzählt (wie meta diese Geschichte doch ist …). Oder ob Marge ihrem Gatten auf die Schliche kommt, der angeblich eine Affäre hat – ausgerechnet mit Marges Schwester Selma. Oder Bartman und Radioactive Man sich mit nur allzu bekannten Außerirdischen auseinandersetzen. Oder gar, ob Barts Leben einmal mehr von Sideshow Bob bedroht wird …
Natürlich: Nicht jede der hier versammelten Storys ist ein absoluter Volltreffer. Aber seien wir mal ehrlich: Das ist in den über 30 Jahren der Fernsehserie auch oft genug der Fall gewesen. Interessante Randnotiz: Die Geschichten der Comics sind eigenständig und keine Nacherzählungen dessen, was in der Serie passierte. Dennoch wurde in beiden Medien in seltenen Fällen das gleiche Thema behandelt, etwa eine Parodie der TV-Serie „24“.
Das Hardcover-Buch wirkt sehr wertig. Allerdings darf man das von einem Buch mit dem nicht gerade günstigen Preis von 39 Euro für rund 260 Seiten wohl auch erwarten. Der Preis, könnte ich mir vorstellen, ist möglicherweise auch ein Showstopper. Der Umfang passt so weit, auch wenn ich mir vielleicht noch den ein oder anderen redaktionellen Beitrag gewünscht hätte, um den Eindruck von altem Wein in neuen Schläuchen zu reduzieren. Am eigentlichen Inhalt gibt es jedoch nichts zu meckern. Die Simpsons in Comicform machen auch im Jahr 2025 noch so viel Spaß, wie 1993 bzw. 1994, als sie erstmals veröffentlicht worden sind. Ich kenne die dahinterliegende Kalkulation seitens Panini nicht, aber rein vom Bauchgefühl her würde ich sagen: Zehn Euro weniger hätten es auch getan. Diejenigen aber, für die der Preis in Ordnung ist, bekommen hier eine ordentliche Portion Simpsons, die glücklich macht.
Some comics don’t age all that well. Maybe it’s due to the way they were produced, or because their artistic style—I'm thinking especially of the illustrations—just doesn’t hold up anymore. Or maybe it’s because the cultural mindset behind the stories has become so outdated that even the warm fuzzy glow of nostalgia can’t save them. And then there are comics that do age well—because none of the above applies. And, believe it or not, there are even some that age so ridiculously well, you can hardly believe it’s been over 30 years since they first hit the shelves! That last category? That’s where you’ll find the comics about the quirkiest, yellowest family in the world: The Simpsons.
Panini is now bringing those old issues back in a brand-new edition. Once again, in sturdy hardcover form. The first volume in this “Simpsons Comics Deluxe” series is what we’re going to talk about today.
It’s almost redundant to say that The Simpsons are a pop culture phenomenon unlike anything else. Only Doctor Who has racked up more episodes—and that show had a solid 25-year head start on what remains the longest-running animated series on the planet. Naturally, it didn’t take long after Homer, Marge, Lisa, Bart, and Maggie first graced television screens around the globe before they made the leap to the printed page. Creating comics based on a cartoon show? Not exactly the wildest idea.
At its peak, The Simpsons comic sold over 200,000 copies per month in Germany alone. That’s a level of success most other titles could only daydream about. Fans were always hotly divided over the comic versions—some found the stories too tame, while others praised them for being even more subversive than the show itself. The true reasons behind the eventual decline are anyone’s guess at this point, but the U.S. market started to crumble, and eventually, the numbers just weren’t there anymore. With issue #245, released on October 17, 2018, the comic book lights went out in the U.S. In Germany, issue #248 on December 12 of the same year marked the end. Slight variations in numbering came down to bonus content included in the German editions.
It’s not the first time Panini has given the yellowest family in comics the hardcover treatment. After taking over from the now-defunct Dino Verlag in early 2003, Panini has occasionally released collected editions over the years. With Simpsons Comics Deluxe, they’re now promoting a revised and chronological version in a sleek, premium format. “Finally,” as the publisher puts it. Whether that’s cause for celebration depends largely on the state of your current Simpsons comic collection. If you've already got a well-stocked shelf full of Bart & Co., you might not need this edition. It’s not like there’s any new material being added—those days are long gone. But if you're just getting started—or somehow managed to avoid picking up any Simpsons comics until now—this might be the perfect place to begin.
And circling back to my original point: the stories still hold up. They look great, they read great, and—most importantly—they still entertain. Whether it’s Mr. Burns creating a grotesquely giant version of Homer (yes, in his underpants, fly and all) in an effort to discover the fountain of youth, or Bart telling a spooky tale about an obsessive comic book collector (meta, much?), or Marge suspecting Homer of having an affair—with her sister Selma, of all people—or even Bartman and Radioactive Man taking on some very familiar aliens... or yes, Sideshow Bob once again making it his life’s mission to murder a ten-year-old boy.
Sure, not every story here is a solid gold hit. But let’s be honest: that’s true of the TV series as well, even in its heyday. Fun fact: the comic stories are original—they’re not retellings of TV episodes. Although, in rare cases, both media did tackle the same ideas. One example? A parody of 24.
The hardcover book itself feels high-quality, as it should—€39 for about 260 pages doesn’t exactly scream “bargain bin.” That price tag could very well be a dealbreaker for some. The content volume is fine, though I wouldn’t have minded a few extra editorial features to help shake off the “old wine in new bottles” vibe. But the core material? No complaints. The Simpsons in comic form are just as much fun in 2025 as they were in 1993 or 1994, when these stories were first published. I don’t know what Panini’s internal pricing logic was, but my gut says: ten euros less would’ve been just right. Still, for anyone who’s cool with the price, this edition delivers a generous dose of Simpsons-style joy.
Wenn Dich dieser Artikel neugierig gemacht hat, kannst Du das Produkt über obigen Link direkt bestellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Es ist eine geringe Provision, die mir hilft, weiterzumachen. An den Preisen ändert sich für Euch dadurch nichts. Vielen Dank! 🫶
If this article has aroused your curiosity, you can order the product directly via the link above. As an Amazon affiliate, I earn from qualifying sales. It's a small commission that helps me keep going. This does not change the prices for you. Thank you very much! 🫶
Mehr Artikel wie diesen und das direkt in Deinem E-Mail-Postfach, sobald veröffentlicht? Klicke auf „Subscribe“ und abonniere den Newsletter! Kostet nix, liefert Dir aber frische Artikel umgehend ins Haus.
More articles like this and straight to your e-mail inbox as soon as they're published? Click on „Subscribe“ and subscribe to the newsletter! It costs nothing, but delivers fresh articles straight to your inbox.