[English version below]
Es ist immer wieder erstaunlich, wie das Leben so spielt. Wie sich Dinge aufgrund getroffener Entscheidungen verändern und eines zum anderen führt. Auch wenn sich die Verknüpfungen manchmal erst rückblickend betrachten lassen. Dazu kann ich Euch ein aktuelles Beispiel aus der eigenen Erfahrung liefern: hätte ich Anfang des Jahres nicht über das aktuelle Silly-Album geschrieben, wäre die Wahrscheinlichkeit, dass ich heute eine ganz fantastische Newcomer-Band namens Adam is a Girl vorstellen darf, sehr gering. Das Berliner Duo veröffentlicht am 26. Juni ihr Debütalbum „Of Daydreams and Nightmares“. Leute, darf ich Euch diesbezüglich mal um ein paar Minuten Eurer Aufmerksamkeit bitten?
So war das damals. Kaum war das Review zum letzten Silly-Album im Kasten, erhielt ich Kontakt zum Musiker und Produzenten Bodo Kommnick. Macht zunächst mal gar nüscht, wenn Euch der Name nicht sofort ein geschmeidiges „aaah, jetzt ja!“ entlockt. Bodo ist der Mann hinter Plainmusic Production und hier kommt meine Wette ins Spiel, dass Ihr alle schon mal etwas von ihm gehört habt. Mit Plainmusic kümmert er sich um Produktion, Arrangements, Recordings usw. für verschiedenste Künstler: neben Ich + Ich, Peter Schilling, Karat oder Ute Freudenberg stehen auch Szene-Namen wie die Letzte Instanz, Deine Lakaien, MiLu oder aktuell auch Massiv in Mensch auf der Referenzliste. Und Adam is a Girl, um die es nun nachfolgend gehen soll.
Bei
Leider Gottes nur neun traumhaft schöne Songs serviert das Duo hier, die in jeder Hinsicht von solch einer hohen Güte sind, dass es mir die Schuhe auszieht. Bittersüße Melancholie war selten in so schönen Melodiebögen verpackt wie hier. Es gibt so vieles, was das „Of Daydreams and Nightmares“ auf der Haben-Seite verbuchen kann: die tollen Elektrospielereien im Hintergrund. Die faszinierende Stimme Anja Adams, die manchmal sogar ein kleines bisschen an Björk erinnert. Die inhaltliche Auseinandersetzung mit der widersprüchlichen Gefühlswelt einer jungen Frau von heute, immer im Zwiespalt zwischen süßen Tagträumen und bitteren Albträumen. Alles cool, aber der größte Pluspunkt dieses Albums, jener, der es zu dieser besonderen Düsterpop-Perle macht, das es schlussendlich geworden ist, ist ein anderer.
Die live eingespielten Streicherarrangements nämlich, für die das Berlin String Quartet verantwortlich zeichnete. Richtig, genau: Streichinstrumente in Songs einzubauen ist weder neu noch ungewöhnlich. Problem aber: entweder sind die Streicherpassagen zu vordringlich und dominieren das Klangbild so sehr, dass die restliche Instrumentierung zu einem Statisten wird. Das klingt nicht selten viel zu sehr nach Brei, als dass man daran wirklich Spaß haben könnte. Oder die Musiker*innen verlassen sich zu sehr darauf, dass sie ihre Mucke mit klassischen Elementen aufgepeppt haben. Hey, hallo, da ist Klassik drin, das ist gefälligst gut! Denkste. Wie gesagt, das geht oft genug in die Hose.
Nicht so bei Adam is a Girl. Auch hier sind die Streichinstrumente fester Bestandteil so mancher Songs. Aber nur selten hat sich die Kombination von verspielter Elektronik, gepaart mit sehr dezenten Trip-Hop-Einflüssen und hübschen Streicharrangements so natürlich angefühlt wie in diesem Fall. Sie sind nicht das vordringliche Element in den neun Songs, viel mehr das tragende Grundgerüst. Da echte klassische Instrumente immer dramatisch wirken, verstärken sie hier nur die bittersüße Note des Albums und unterstützen Anjas tolle Gesangsleistung.
Bodo sagte mir kürzlich, viel Mühe sei in die Produktion dieses Albums geflossen. Ich möchte an dieser Stelle nur zu gerne bestätigen, dass sich diese Mühe gelohnt hat. Es ist in jeder Sekunde hörbar, dass hier mit Herzblut und Sachverstand an die Sache gegangen wurde. Jeder Ton wirkt auf den Punkt genau platziert, jedes Instrument, jede Spielerei und jeder dadurch hervorgerufene Effekt sitzt. Bei meinem hohen Musikkonsum passiert es mir immer wieder, dass ich mir Songs oder Alben anhöre und manches Mal denke: joa, sie konnten es vielleicht nicht besser. Nicht hier. Aus technischer Sicht gibt es an dieser dynamischen, druckvollen und klangintensiven Produktion überhaupt nichts zu beanstanden. Ganz im Gegenteil, in Zeiten übersteuerter Produktionen der Marke: „Hauptsache heftig, Klangqualität ist für die Generation iPod eh egal“ geht es als leuchtendes Beispiel voran.
Und Songs wie das unendlich schöne „Your Silence“, das leichtfüßige und eingängige „All Yours“ oder das als Kontrast dazu sehr schwere, düstere „Downstream“ laden zum Träumen und Verweilen ein. Wie auch immer die Schublade für Adam is a Girl heißen mag – ich schließe mich da jetzt ein.
Um die Einleitung an dieser Stelle noch einmal aufzugreifen: Ich staune immer wieder über die Verknüpfung von Umständen. Wie Steve Jobs schon sagte: connecting the dots. Wozu etwas nützlich ist, kann man erst rückblickend betrachten. Ich würde Adam is a Girl heute nicht kennen, wenn … ach, Ihr wisst schon. Ich bin jedoch sehr froh, dieses schnuckelige kleine Album gehört zu haben, um es Euch nun voller Überzeugung ans Herz legen zu können. Ihr werdet in diesem Jahr kein Album mehr mit einem höheren „Haaaaaaaach ❤️“-Faktor zu hören bekommen. Ich wünsche Adam is a Girl maximale Erfolge für dieses Kleinod und bitte Euch, es Euch zu Gemüte zu führen. Kaufen, hören, verlieben. Danke!
It never ceases to amaze me how life plays out. How choices made set other things in motion—and how one thing leads to another, even if the connections only become clear in hindsight.
Let me share a recent, personal example: if I hadn’t reviewed the latest Silly album earlier this year, the odds of me now introducing you to a fantastic new band called Adam is a Girl would be close to zero.
The Berlin-based duo is releasing their debut album Of Daydreams and Nightmares on June 26. And folks—may I ask for a few minutes of your attention?
Here’s how it happened.
Just after wrapping up my review of the last Silly record, I got in touch with musician and producer Bodo Kommnick. Don’t worry if the name doesn’t instantly ring a bell—no “ahhh, of course!” required.
Bodo is the man behind Plainmusic Production, and I’ll wager many of you have already heard his work.
At Plainmusic, he handles production, arrangements, recording, and more for a wide range of artists: beyond mainstream names like Ich + Ich, Peter Schilling, Karat, and Ute Freudenberg, he’s also worked with scene favorites like Letzte Instanz, Deine Lakaien, MiLu, and currently Massiv in Mensch.
And now: Adam is a Girl, the duo I’m here to talk about.
Adam is a Girl consists of vocalist/songwriter Anja Adam and drummer/sound architect Alex Pierschel. The band officially came together in 2011, but Anja and Alex had already played together eight years prior in a band called Oranged.
They describe their sound as "dark pop," though I’d say that label only partially fits. Yes, it’s a bit pop, and yes, there’s a melancholic, slightly shadowy undercurrent—but it doesn’t fit neatly into any one box.
Plenty of bands claim to defy genre boundaries—usually just a marketing gimmick.
But here? It’s true.
Sadly, the album contains only nine tracks—but they are stunning. Every single one is so beautifully crafted that I was absolutely blown away.
Bittersweet melancholy has rarely been wrapped in melodies this lovely.
There’s so much to admire on Of Daydreams and Nightmares: the subtle electronic flourishes in the background, the captivating vocals of Anja Adam (which occasionally evoke hints of Björk), and the lyrical exploration of a young woman’s inner emotional contradictions—caught between sweet daydreams and bitter nightmares.
All of that is great—but the real crown jewel, the element that elevates this record into something truly special, is something else entirely.
It’s the live string arrangements, performed by the Berlin String Quartet.
Sure, adding strings to songs isn’t new or groundbreaking. But the execution is where most acts stumble:
Either the strings are too dominant, turning everything else into background noise—or they lean too hard on the presence of classical elements, assuming “Hey, we added strings, so it must be good!” Spoiler: often, it’s not.
Not the case here.
Yes, strings are an integral part of several tracks on this album—but rarely has the combination of playful electronics, subtle trip-hop elements, and gorgeous string arrangements felt so natural.
The strings don’t overshadow; they support. They form the emotional backbone.
And because real string instruments always add a layer of drama, they beautifully underscore the album’s bittersweet tone and Anja’s compelling vocals.
Bodo told me recently that an immense amount of effort went into the production of this album.
Allow me to wholeheartedly confirm: that effort paid off.
It’s obvious from the very first second that heart and craftsmanship went into every detail. Every note feels perfectly placed. Every instrument, every little sonic quirk, every effect—spot on.
As someone who listens to an absurd amount of music, I often hear albums and think: “Yeah, they probably did the best they could.”
Not here.
Technically, this is flawless: dynamic, powerful, rich in tone.
In a time when so many productions are over-compressed just to sound "loud enough" for Gen-iPod ears, this one stands out as a shining example of how it should be done.
And songs like the breathtaking “Your Silence,” the light and catchy “All Yours,” or the heavy, haunting “Downstream” invite you to dream, drift, and feel.
Whatever genre box you might want to put Adam is a Girl into—I’ll squeeze in right there with them.
To circle back to the intro: I’m always amazed by how life’s connections play out. Like Steve Jobs said: connecting the dots. You can only ever see how things connect in hindsight.
I wouldn’t know Adam is a Girl today if… well, you know.
But I’m so glad I discovered this charming little record—and now, I get to wholeheartedly recommend it to you.
You won’t hear another album this year with a higher swoon factor.
I wish Adam is a Girl all the success in the world with this little gem.
So please—listen. Fall in love. Support them.
Thank you.
Roman Empire